user_mobilelogo

"Ein Leben mit CED ist wie eine Fahrt in der Achterbahn: ein ständiges Auf und Ab. Meistens läuft es gut, manchmal sogar sehr gut, doch dann kommen Phasen in denen es nicht so gut läuft. Um so wichtiger ist es, mit den richtigen Entspannungstechniken und Bewältigungsstrategien dem Stress zu begegnen. Nur so gewinnt man die Kontrolle zurück und kann den Krankheitsverlauf aktiv und vor allem positiv beeinflussen."

CED steht für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Die Hauptvertreter dieser andauernden, nicht ansteckenden und unsichtbaren Erkrankungen des Darms sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Beide haben gemeinsam, dass es zu einer chronischen Entzündung im Verdauungstrakt kommt.

 

Viele Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa empfinden große körperliche und seelische Belastung im Umgang mit ihrer Erkrankung. Umso wichtiger ist es, sich neben den körperlichen auch mit den psychischen Aspekten der Krankheit auseinanderzusetzen. Denn Sie können zwar nichts daran ändern, dass die Krankheit da ist, aber mit einer guten Gesundheitskompetenz, einer positiven Einstellung und den richtigen Bewältigungsstrategien bei Stress können Sie den Krankheitsverlauf maßgeblich beeinflussen.

 

Um Menschen mit CED zu unterstützen, haben wir unser spezielles Resilienz-Coaching "Chronisch Glücklich" entwickelt. In diesen individuell abgestimmten Coachings lernen Betroffene und Angehörige mit der Krankheit positiv umzugehen, die Kraft der eigenen Gedanken wirkungsvoll einzusetzen, um Grenzen und Blockaden zu überwinden, Stress und Belastung bewusst zu bearbeiten und Wünsche und Ziele in allen Lebensbereichen zu realisieren.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!