Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich nicht nur auf unsere körperliche, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit aus. Ängste, depressive Verstimmungen, Einsamkeit, Schlaflosigkeit – all das sind Belastungen, die durch die alltäglichen Einschränkungen und die dunkle Jahreszeit noch verschärft werden. Doch es gibt viele hilfreiche Tipps, wie man in dieser schwierigen Zeit mental gesund bleiben kann.
In einer Krisensituation greifen wir auf Bewältigungsstrategien zurück, die in der Vergangenheit gut funktioniert haben. Die Corona-Pandemie stellt uns jedoch vor Probleme, die neue und kreative Herangehensweisen erfordern. Wir haben die Chance alte Muster aufzubrechen, den Blick für Stärken und Schwachpunkte zu schärfen, um damit langfristig innere Stabilität zu entwickeln und ein positives Selbstkonzept aufzubauen.
Gerade jetzt ist es wichtig, nicht zu resignieren, sondern konstruktiv zu agieren, um mit seinem Verhalten eine Art Schutzschild gegen das Virus aufzubauen. Nur, wenn ich klar weiß, was ich warum zu tun habe, und dem auch innerlich zustimmen kann, bekomme ich ein Gefühl unter Kontrolle. Das führt dazu, innerlich ruhiger und stärker zu sein.
Folgende Tipps können helfen, der Psyche jederzeit etwas Gutes zu tun. Nicht alles wird sich immer und gleich umsetzen lassen. Aber Schritt für Schritt kann dadurch mehr seelische Balance möglich werden:
- Achten Sie auf Ihren Lebensstil
- Bleiben Sie in Verbindung mit Ihren Kontakten
- Gehen Sie achtsam mit dem Einholen von Informationen um
- Nehmen Sie Ihre Gefühle wahr und sprechen Sie darüber
- Fokussieren Sie auf Positives und schenken Sie sich Wertschätzung
- Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken
- Holen Sie sich bei Bedarf Unterstützung
Diese und viele weitere Tipps mit ausführlichen Erklärungen haben wir für Sie übersichtlich in einem Leitfaden zusammengestellt. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar von „MENTALE GESUNDHEIT IN ZEITEN VON CORONA“ und schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informieren Sie sich auch zum Thema Resilienz, Stressmanagement und Burnout-Prävention oder machen Sie gleich einen Termin zum kostenlosen Erstgespräch.